JENSEITS VON WIRKLICH
eine Herausforderung an die Realität 14+Wie kann ich wissen, dass etwas wahr ist? Weil es eine Zeitung schreibt, weil es auf einem Video zu sehen ist, weil es mir mein Bauchgefühl sagt?
Die Einteilung in Wahr und Unwahr weicht sich immer mehr auf, weil das, was wir bisher als Wirklichkeit angenommen haben, immer unfassbarer und komplexer wird.
Vier junge Menschen entscheiden, dass sie nur mehr das als wahr anerkennen, was sie beweisen können. Daraufhin stellen sie alles in Frage: Eltern, Freundschaft, Beziehungen, Politik, Geschlechterrollen,… und versuchen so der WAHRHEIT auf die Schliche zu kommen.
Doch je mehr sie zu beweisen versuchen, desto weniger scheinen sie zu wissen. Als die rätselhafte Charlie auftaucht und sie in ihrem Vorhaben befeuert läuft alles aus dem Ruder und sie verlieren den Boden unter den Füßen. Erst die Erkenntnis, dass Vertrauen und menschliche Beziehungen ihnen Sicherheit geben, lässt sie vorsichtig in die Realität des Lebens zurückkehren.
Vier junge Menschen entscheiden, dass sie nur mehr das als wahr anerkennen, was sie beweisen können. Daraufhin stellen sie alles in Frage: Eltern, Freundschaft, Beziehungen, Politik, Geschlechterrollen,… und versuchen so der WAHRHEIT auf die Schliche zu kommen.
Doch je mehr sie zu beweisen versuchen, desto weniger scheinen sie zu wissen. Als die rätselhafte Charlie auftaucht und sie in ihrem Vorhaben befeuert läuft alles aus dem Ruder und sie verlieren den Boden unter den Füßen. Erst die Erkenntnis, dass Vertrauen und menschliche Beziehungen ihnen Sicherheit geben, lässt sie vorsichtig in die Realität des Lebens zurückkehren.
DARSTELLER_INNEN
Duygu Arslan, Benedikt Häfner, Felicitas Lukas, Onur Poyraz, Hanna Stadler
TEAM
Regie: Richard Schmetterer, Alexandra Ava Koch
Autorin: Alexandra Ava Koch
Ausstattung: Karoline Hogl
Dramaturgie: Sandra Feiertag
Foto: Richard Schmetterer
